top of page

Next Gen Leadership:
Deine Werte. Deine Vision. Deine Führung.

Ziele

Das Programm richtet sich an junge Fachkräfte, die noch keine formale Führungserfahrung haben und unsicher sind, ob sie eine Führungsrolle übernehmen möchten. Es bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Führung auf experimentelle Weise zu erleben. Es setzt junge Menschen vor die Herausforderung, Führung nach eigenen Maßstäben zu definieren und sich auszuprobieren. Durch anschließende Reflexion erhalten die Teilnehmer:innen ein sehr konkretes erstes Bild von Führung. Ziel ist es, den Teilnehmenden zu helfen, eine klare Vorstellung davon zu gewinnen, ob sie eine Führungsrolle übernehmen wollen und welche Art von Führungskraft sie sein möchten.

 

Zielgruppe

Das Programm richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende ohne formale Führungserfahrung, die sich für Führung interessieren und ihre Eignung für eine künftige Führungsrolle erkunden möchten. Ihre Führungskraft sieht großes Führungspotential. Ideal für Fachkräfte, die verstehen wollen, wie sie ihre persönlichen Werte und Ziele in Einklang mit den Anforderungen der Führung in Ihrem Unternehmen bringen können.

 

Teilnehmerzahl

8-12 Personen.

 

Inhalte

  1. Reflexion über Führungserfahrungen: Reflexion von Erlebnissen, in denen die Teilnehmenden gute und weniger gute Führung erlebt haben und Ableitung von Erkenntnissen für die eigene Führungsentwicklung.

  2. Betrachtung von Marktanforderungen und technologischer Trends und Ab

  3. Eigenständige Definition von Führung: Die Teilnehmenden entwickeln eine eigene Vorstellung von guter Führung und identifizieren zeitgemäße Führungspraktiken.

  4. Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten: Umfassende Betrachtung der typischen Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten einer Führungskraft, um ein klares Verständnis für die Herausforderungen und Erwartungen an Führungspersonen zu schaffen.

  5. Werte und Ziele: Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und Zielen und wie diese mit den Anforderungen und der Kultur einer Organisation in Einklang gebracht werden können.

  6. Entwicklung einer Führungsvision: Basierend auf der Reflexion der eigenen Werte, Ziele und bisherigen Führungserfahrungen entwickeln die Teilnehmenden ihre persönliche Führungsvision, die ihnen Orientierung für eine mögliche Führungsrolle bietet.

​

Dauer und Anzahl Module

Das Programm umfasst 6 Module à 4 Stunden, die über einen Zeitraum von mehreren Wochen stattfinden. Die kompakte Struktur ist ideal für Berufstätige ohne aktuelle Führungsverantwortung.

 

Ort

Hybride Umsetzung mit onsite- und remote Sitzungen, auf Wunsch auch 100 % remote möglich.

 

Methoden

  • Remote-Tools wie Miro und MS-Teams für die digitale Zusammenarbeit.

  • Persönlichkeitsanalyse zur Identifikation individueller Stärken und Führungsstile (verschiedene Tests zur Auswahl).

  • Übungen und Simulationen: Führung wird durch praxisnahe Aufgaben, Feedback und Reflexionsgesprächen erlebbar gemacht.

  • Inspirierende Impulse und "War-Stories" durch Führungspersönlichkeiten aus Ihrem Unternehmen.

  • Individuelles Coaching, um die Teilnehmenden bei der Entwicklung ihrer Führungsvision und der Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse zu unterstützen.

  • Kurz-Impulse zum Aufbau von Grundwissen der Führung (modular).

  • KI-Chatbots unterstützen die Teilnehmenden bei der Recherche und Aufbereitung von Inhalten.

​

Dieses Programm bietet eine praxisorientierte und explorative Einführung in die Führung für Menschen ohne Führungserfahrung, die ihre persönlichen Werte und Ziele im Kontext von Führungsverantwortung ergründen und eine individuelle Führungsvision entwickeln möchten.

W i r k E n t

Berrenrather Str. 234 

50939 Köln​

mail(at)wirkent.de 
+49 221 25 927 444

© 2022 W i r k E n t

bottom of page