top of page

Agile Coaching

Unsere Agile Coaches sind enge Begleiter, die Ihre Organisation und Teams unterstützen, agile Denk- und Arbeitsweisen in den Arbeitsalltag zu integrieren. Mit geschulten Blick auf die Zusammenarbeit und Arbeitsprozesse identifizieren sie Optimierungspotenziale und begleiten den Wandel zu mehr Flexibilität, Selbstorganisation und effizienter Teamarbeit. Der Vorteil: Ein Agile Coach kann Teams direkt dort unterstützen wo sie sich derzeit befinden - flexibel, motivierend und situativ.

​

Mögliche Ziele des Agile Coachings

  • Innovationskraft steigern: Agile Coaches schaffen die Rahmenbedingungen, in denen Teams mutig experimentieren und neue Ideen entwickeln können. Durch Techniken wie Design Thinking und einer sicheren Arbeitskultur wird die Innovationskraft systematisch gefördert.

  • Transparenz und Leistung verbessern: Durch gezielte Maßnahmen unterstützt der Agile Coach die Entwicklung einer offenen, kollaborativen Kultur. Er fördert das gegenseitige Vertrauen und die Kommunikationskompetenzen, die für Leistungsorientierte Teams entscheidend sind.

  • Kundenbasierte Produkt- oder Serviceentwicklung: Der Agile Coach unterstützt Teams dabei, sich konsequent auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten. Durch Methoden wie Kundenfeedback-Loops oder Customer Journey Mapping wird das Produkt- oder Serviceangebot weiterentwickelt.

  • Flexibles iteratives Vorgehen: Der Agile Coach vermittelt Kompetenzen, um ein flexibles und schrittweises Vorgehen zu fördern. Teams lernen, sich durch kurze Iterationen und Feedback-Runden kontinuierlich anzupassen und schnell auf Veränderungen zu reagieren.

​

Umfang des Agile Coachings

  • Analyse und Standortbestimmung: Der Agile Coach beginnt damit gemeinsam mit dem Team-Lead motivierende und erreichbare Team-Ziele zu definieren. In Gesprächen mit den einzelnen Teammitgliedern werden dabei aktuelle Prozesse, Kommunikationswege und die Zusammenarbeit im Team genau untersucht, um eine passende Coaching-Strategie zu entwickeln.

  • Einführung agiler Methoden und Tools: Abhängig von den Zielen und der Unternehmensstruktur führt der Agile Coach geeignete Methoden wie Scrum, Kanban oder Lean-Methoden ein und passt diese an die spezifischen Bedürfnisse des Teams an. Die Teams werden in den neuen Arbeitsweisen geschult und kontinuierlich begleitet.

  • Förderung von Selbstorganisation und Eigenverantwortung: Durch gezielte Coaching-Sessions ermutigt der Agile Coach das Team, Entscheidungen eigenverantwortlich zu treffen, Delegation wahrzunehmen und Prozesse selbst zu gestalten. So wird das Team schrittweise zu einer hohen Selbstorganisation und Flexibilität geführt.

  • Moderation und Konfliktlösung: Der Agile Coach moderiert regelmäßige Team-Meetings wie Retrospektiven und Sprint Plannings und fördert eine offene, lösungsorientierte Kommunikation. Auch in schwierigen Situationen oder bei Konflikten steht er als Mediator zur Verfügung, um das Team zu unterstützen und positive Dynamiken zu schaffen.

  • Entwicklung einer agilen Kultur: Ein zentraler Aspekt des Agile Coachings ist die Etablierung einer agilen Kultur. Der Coach begleitet das Team dabei, Werte wie Transparenz, Vertrauen und kontinuierliches Lernen zu verinnerlichen. Er fördert eine Kultur, in der Feedback und iterative Verbesserungen selbstverständlich sind.

  • Nachhaltige Veränderung begleiten: Der Agile Coach versteht sich als langfristiger Partner im Transformationsprozess und unterstützt das Team darin, agile Prinzipien nachhaltig zu verankern. Dabei agiert er nicht nur als Berater, sondern auch als Impulsgeber und Motivator, der das Team bei seiner Weiterentwicklung kontinuierlich fördert.

​

Mehrwert eines Agile Coaches für Ihr Unternehmen

Ein Agile Coach bringt Ihrem Unternehmen sowohl kurzfristig als auch langfristig wertvolle Vorteile:

  • Erhöhung der Effizienz und Produktivität: Durch die Einführung agiler Methoden werden Arbeitsabläufe optimiert und Prozesse klar strukturiert, was die Effizienz des Teams steigert.

  • Bessere Anpassungsfähigkeit: Agile Coaches machen das Team flexibel und anpassungsfähig, sodass es auf Veränderungen am Markt und neue Anforderungen schneller reagieren kann.

  • Stärkung von Eigenverantwortung und Engagement: Durch die Förderung von Selbstorganisation und Vertrauen entwickelt das Team eine starke Eigenverantwortung, was die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigert.

  • Innovationskultur: Agile Coaches etablieren eine Kultur, in der kontinuierliches Lernen und die Offenheit für neue Ideen gefördert werden, was langfristig die Innovationsfähigkeit der Organisation stärkt.

​

Insgesamt ist der Agile Coach ein Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Transformation. Er begleitet und befähigt Teams und Unternehmen dabei, eine agile Denkweise nachhaltig zu verinnerlichen und schafft die Grundlagen für Flexibilität, Innovationskraft und Teamzusammenhalt in einer dynamischen Arbeitswelt.

Kontakt

Sie haben Fragen, wünschen eine unverbindliche Erstberatung oder haben ein anderes Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder Nachricht.

 +49 221 25 927 444

mail(at)wirkent.de

W i r k E n t

Berrenrather Str. 234 

50939 Köln​

mail(at)wirkent.de 
+49 221 25 927 444

© 2022 W i r k E n t

bottom of page